Zum Hauptinhalt springen

Progressiv. Mitarbeiterorientiert. Fair. – So erlebt Marian die Hilti Kultur

Marian Weber 1

Vom Azubi zum internationalen Business Enablement Manager – Marian Weber hat in elf Jahren bei Hilti so ziemlich jede Facette des Vertriebs erlebt. Heute gestaltet er die digitale Transformation in der Bauindustrie aktiv mit. 

Karriereeinstieg bei Hilti: Vom Azubi zum Experten 

2014 startete Marian seine Laufbahn bei Hilti mit der Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing. „In meiner Region ist Hilti jedem ein Begriff. Für mich war klar: Dort möchte ich meinen Berufseinstieg machen.“

Aus der klassischen Ausbildung wurde schnell ein abwechslungsreicher Karriereweg, der ihn durch fünf Abteilungen führte und ihm die Zusammenarbeit mit Teams in mehreren Ländern ermöglichte. 

Direkter Draht zum Kunden 

Nach Stationen im Kundenservice, als Territory Sales Manager und Account Manager im Außendienst folgte für Marian ein entscheidender Schritt: der Wechsel vom klassischen Hardwaregeschäft ins Software-Business.  

„Dieser Übergang war für mich besonders einschneidend. Plötzlich eröffneten sich im Software-Bereich ganz neue Perspektiven.“ 

Seine Erfahrungen im Außendienst haben ihn besonders geprägt. Mit 21 Jahren stand er bereits in direktem Austausch mit Geschäftsführer:innen und Entscheider:innen großer Handwerksbetriebe. „Auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten und dabei echten Mehrwert für unsere Partner zu schaffen – das war eine unglaublich wertvolle Erfahrung.“ 

Herausforderungen meistern und agil lernen 

Marians Karriere ist geprägt von kontinuierlichem Lernen. Jeder Abteilungswechsel brachte neue Herausforderungen mit sich – fachlich wie persönlich. „Man steht laufend vor der Aufgabe, sich auf unterschiedliche Variablen einzustellen – sei es bei internen Strategien oder in Kundensituationen. Ich habe gelernt, agil zu reagieren und mich bestmöglich einzubringen.“ 

Unternehmenskultur bei Hilti: Besonders und einzigartig 

Was macht Hilti für ihn so besonders? „Die unzähligen Möglichkeiten. Man wird gefordert und gefördert.“ 

Die Unternehmenskultur beschreibt er in einem Wort: besonders. Drei Schlagworte fassen seine Sicht auf Hilti zusammen: progressiv, mitarbeiterorientiert, fair. 

Ein wesentlicher Faktor seiner Entwicklung: die enge Begleitung durch Vorgesetzte. „Gerade die regelmäßigen Entwicklungsgespräche haben mir sehr geholfen.“ 

Digitale Transformation in der Bauindustrie mitgestalten 

Mit seiner aktuellen Rolle als Business Enablement Manager E3 – Fieldwire hat Marian einen neuen Schwerpunkt gesetzt. „Ich möchte Marketing-Erfahrung sammeln und aktiv an der digitalen Transformation der Bauindustrie mitwirken. Genau darin sehe ich auch meine Zukunft bei Hilti.“ 

Tipps für eine erfolgreiche Karriere bei Hilti 

Neuen Kolleg:innen rät er, sich vollkommen auf die aktuelle Rolle einzulassen: „Wer sich engagiert dem eröffnen sich immer wieder Chancen zur Weiterentwicklung. 

Und warum empfiehlt er anderen, Teil von Hilti zu werden? „Ganz klar wegen der langfristigen Perspektive, der Art und Weise, wie Hilti für seine Mitarbeitenden sorgt, und der extrem spannenden Bauindustrie.“ 

Verwandte Posts